IRINA VALKOVA / CV
Paulus Str. 21
33603 Bielefeld
Germany
Irina Valkova wurde 1982 in Kemerovo (Russland) geboren. 2004-2007 studierte sie Kunst und Systemtheorie in Sankt-Petersburg und Los Angeles; danach zog sie nach Berlin, wo sie 2013 ihr Meisterstudium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee abgeschlossen hat. Zurzeit lebt und arbeitet sie in Bielefeld. Irina Valkova hatte Soloausstellungen in Hamburg, Bielefeld and Helsinki (Finland), und nahm an der zahlreichen Gruppenausstellungen in Deutschland, Bulgaria, Finnland, Österreich und Japan teil. In ihrer Tätigkeit wurde sie u. a. von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein -Westphalen, Mart Stam-Stiftung (Berlin) and Alfred Toepfer-Stiftung (Hamburg) unterstützt. Seit 2020 ist Irina Valkova ein Vorstandsmitglied im Bundesverein der bildenden Künstler Ost-Westphalen-Lippe (BBK-OWL).
AUSBILDUNG:
2007-2013: Kunsthochschule Berlin-Weissensee (Berlin, DE).
Hauptfach: Bildhauerei. (Diplomstudium: Abschluß Juli 2012 /Meisterstudium: Abschluß Juli 2013).
2005-2007: Smolnyj-Institut für Künste und Wissenschaften (Saint-Petersburg, Russland)
Hauptfach: Bildende Kunst. Nebenfach: Systemtheorie.
2004-2005: Art Center College of Design (Los Angeles, U.S.A)
Hauptfach: Fine Arts Media. Nebenfach: Photographie.
STIPENDIEN, AUSZEICHNUNGEN UND RESIDENCIES:
2022 Eskimo Group/ReBonkers Residency (Varna, Bulgaria)
2022 Project Award (Landesprogramm Kultur und Schule NRW)
2022: Landesprogramm ‚Kultur und Schule‘ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (NRW)
2022: Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (NRW)
2021: Landesprogramm ‚Kultur und Schule‘ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (NRW)
2021: Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (NRW)
2020: Landesprogramm ‚Kultur und Schule‘ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (NRW)
2020: Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (NRW)
2013: Projekförderung, Mart Stam-Stiftung, Berlin, DE
2013 TOKAMAK Artistic Residency, HIAP (Souomenlinna, Finnland)
2011-2012: Stipendium der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., Hamburg, DE
2011 TOKAMAK Artistic Residency, HIAP (Souomenlinna, Finnland)
2009: Projektkostenzuschuss, Kunsthochschule Berlin-Weissensee, Berlin, DE
2004-2005: Förderungsprämie der Art Center College of Design, Los Angeles, U.S.A.
EINZELAUSSTELLUNGEN:
2023: New Rituals (Galerie L wie Materie, Salem, DE)
2022: Instead of apocalypse (Artists Unlimited, Bielefeld, DE)
2021: Vague Distance (BBK-OWL, Ravensberger Spinnerei, Bielefeld, DE)
2018: Landscape for Angels and Lucifers (IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, DE)
[Rezension: Stefan Brams. Vom Reiz der Landschaft. – Neue Westfälische, Nr.135/24, S. 7).]
2017: Sea-Change (Arcadia Bookshop and Gallery, Finland, zusammen mit Ian Bourgeot)
2015: Im Auftrag von N. N. (Galerie im Georgshof, Hamburg, DE)
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL):
2022: Occasional Camping (Eskimo Group/ReBonkers Gallery (Varna, Bulgaria)
2020: Die Neuen (BBK-OWL, Ravensberger Spinnerei, Bielefeld, DE)
2019: Contemporary Art Ruhr (Essen, Germany)
2019: Gestein: Soil, Sediment, Stone (Kunstverein Kärnten / Künstlerhaus Klagenfurt, Österreich)
2015: Hotel-Ausstellung (Schillerpalais, Berlin, DE)
2014: Railway Station, Waiting Room (Kunsthochschule Berlin-Weißensee, DE)
2013: Hello, Goodbye: Fragen und Antworten zur Gegenwartigkeit des Bauhaus-Mythos (Bauhaus-Stiftung, Dessau, DE)
2012: Contes. Marchen. Eventyr. ска́зoк. Fairytales. Pohádek. Baśni (Galerie im Georgshof, Hamburg, Deutschland)
2012: Momentaufnahme (Theaterhalle Dock 11. Berlin, DE)
2012: Ausgerechnet Freitag der 13 (Oranienplatz 17. Berlin, DE)
2011: Hermann und Madeleine: Nahrungsmittel im Fokus künstlerischer Betrachtung (Kunsthochschule Berlin-Weißensee, DE);
2011: unspontaneous | Drawings (Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin, DE)
2010: BIG IN JAPAN (ARCUS Studio, Moria, Japan)
2009: Slow Revolution (Kunsthochschule Berlin-Weißensee); 2009: Raumforschung Flugplatz Werneuchen (Flugplatz Werneuchen, DE)
2008: Akklimitisatsiia (C. A. G. Gallery, St.Petersburg, Rußland)
2007: Notes from the Overpass: St. Petersburg/Los-Angeles (Galeriet 18, Helsinki, Finnland).